Ergebnisse
- Entdeckertour für Familien
- Unbekanntes mitten in der Stadt
- Stadtspaziergang über die Regensburger Brücken
Abenteuer Geschichte
Wie wär’s? Wenn in den Ferien die Familie Zeit füreinander hat, würde sich doch eine gemeinsame Entdeckertour durch Regensburg anbieten! Unsere Gästeführer erzählen die Geschichte der Stadt dann natürlich ein bisschen anders als für ganz normale Reisegruppen – so, dass es für Groß und Klein, Alt und Jung gleichermaßen interessant und spannend wird. Sachen zum Anschauen, Mitmachen und Ausprobieren gibt’s’ in der Altstadt genug; sie machen Geschichte zum wahren Abenteuer!
Platzgeschichten
Entdecken Sie bei dieser Führung die schönen Plätze mit ihren Gebäuden in der südwestlichen Altstadt von Regensburg. Wussten Sie zum Beispiel, dass der einstige Brunnen am Arnulfsplatz ins ehemalige „Neuböhmen“ vertan wurde? Oder ein Augsburger Fugger am Bismarckplatz einen Getreidespeicher erbauen ließ und sich diese Original-Gedenktafel aus dem 16. Jahrhundert noch heute entdecken lässt? Oder dass sich am Ägidienplatz ein wahrhaft lustig-wilder Streit um die Nutzung als „Saumarkt“ entfachte und dort heute ein Gebäude steht, das durch den Märchenkönig Ludwig II erbaut wurde?
Über sieben Brücken lass uns gehen ...
Wie viele Brücken hat Regensburg? Dieser facettenreiche Stadtspaziergang führt über wenigstens 7 Brücken in der Stadtmitte. Alle diese verbindenden, aber auch trennenden Bauwerke stecken voller Historie, Erinnerungen und Leben. Den Nazis war es verboten im Gleichschritt über die Eiserne Brücke zu gehen. Wird der Grieser Steg als Symbol der Gemeinwesengeschichte der Stadt zwischen Nord und Süd wirklich abgerissen? Welchen skurrilen Zusammenhang gibt es zwischen der Steinernen Brücke und der Nibelungenbrücke und warum sind die Tiroler schuld, dass der Eiserne Steg erst so spät als Ersatzbrücke gebaut wurde? Bei einer einfachen Wanderung durch den schönsten Naturraum der Wöhrdinseln steht auch die Gegenwart und die Zukunft beim „Sieben-Brücken-Blick“ im Mittelpunkt.